Produktionen
Im Bereich des Physical Theatre konzentriert sich das Ensemble auf die Erschaffung einer synthetischen, symbolischen und evokativen Sprache, die die Wirksamkeit und Ausdruckskraft eines Märchens oder Mythos besitzt. Die ausdrucksstarken Masken und die Originalmusik, die für jede Produktion kreiert werden, spielen in allen Produktionen eine wesentliche Rolle. Mit einer vielschichtigen Erzählweise, die in der Lage ist, komplexe Inhalte in einer zugänglichen Form zu vermitteln und sprachliche, kulturelle und intergenerationelle Barrieren zu überwinden, führt das Ensemble seine Produktionen in der ganzen Schweiz und den Nachbarländern auf.

Scrooge – Es ist nie zu spät
Produktion für ein breites Publikum, frei nach Charles Dickens “A Christmas Carol”.
Drei Schauspieler*innen, acht Figuren, elf Masken. Ein poetisches, witziges und berührendes Stück, das ein Publikum aller Altersgruppen begeistert hat und insgesamt fast 100 Aufführungen in der Schweiz, in Frankreich, Italien und Deutschland erlebt hat. Theaterproduktion für Menschen ab 6 Jahren, in deutscher, italienischer und französischer Fassung.

Momo
Ein Stück „tout public“ ab 8 Jahren, basierend auf dem berühmten Roman „Momo“ des deutschen Autors Michael Ende.
Deutschsprachige Première am 15. und 16. April 2023 im Theater am Gleis in Winterthur. Italienische Première am 21. April 2023 im Teatro Sociale in Bellinzona.
Koproduktion von Stadt Winterthur / Theater am Gleis, Winterthur (ZH) und Fabriggli Werdenberger Kleintheater, Buchs (SG), in Zusammenarbeit mit Plum Yard, Malovice (Tschechische Republik) und Spazio ELLE, Locarno (TI). Die Produktion wird unterstützt von der Republik und dem Kanton Tessin sowie von Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung.
Aufführung in italienischer, französischer und deutscher Sprache.
ARCHIV

Sehnsucht
Eine Tragikomödie mit Halbmasken und Live-Musik
Best Performance Award des internationalen Festivals Skena Up 2011 in Pristina, Kosovo. Special Mention for Outstanding Music auf dem internationalen Festival Istropolitana project 2012 in Bratislava, Slovakei. Special Guest am Revolutions International Theatre Festival 2013, Albuquerque, USA.

Everything is beautiful
Ein Stück mit und ohne Masken zum Thema der Sieben Todsünden.
Von der Scuola Teatro Dimitri und mit freundlicher Unterstützung der Ernst Göhner Stiftung produziert sowie im Rahmen des IDRA — Independent DRAma Residence (Brescia) weiterentwickelt und im Wonderland Festival 2016 aufgeführt.

Die Ballade vom kleinen Mädchen mit den Schwefelhölzern
Ein Stück im Kurzformat, angelehnt am bekannten Märchen von H.C. Andersen.
2010 mit Unterstützung der Scuola Teatro Dimitri entstanden und seitdem auf italienisch, deutsch und englisch in der Schweiz, in Italien und den USA gespielt. Mit diesem Stück gewannt Brita Kleindienst den Migros-Kulturprozent-Wettbewerb 2010.
Mehr Informationen über unser Ensemble
Der Verein PerpetuoMobileTeatro hat seinen Sitz im Tessin. Das Ensemble unter der Leitung des Schauspielers und Regisseurs Marco Cupellari ist aus der Zusammenarbeit mit Brita Kleindienst, Schauspielerin, Regisseurin und Maskenbauerin, und Dario Miranda, vielseitiger Musiker und Komponist für Theater und Kino, entstanden. Ein etablierter und trotzdem offener und dynamischer Kern, der durch den Beitrag externer Künstler*innen zu jeder neuen Kreation bereichert wird.