
Das Ensemble PerpetuoMobileTeatro
Das Ensemble


Der Verein PerpetuoMobileTeatro hat seinen Sitz im Tessin. Das Ensemble unter der Leitung des Schauspielers und Regisseurs Marco Cupellari ist aus der Zusammenarbeit mit Brita Kleindienst, Schauspielerin, Regisseurin und Maskenbauerin, und Dario Miranda, vielseitiger Musiker und Komponist für Theater und Kino, entstanden. Ein etablierter und trotzdem offener und dynamischer Kern, der durch den Beitrag externer Künstler*innen zu jeder neuen Kreation bereichert wird.
PerpetuoMobileTeatro verortet die eigene Arbeit im Bereich des Physical Theatre – einem Theater, das den Darsteller und seine Fähigkeit, Ideen und Konzepte zu „verkörpern“ ins Zentrum des Kreationsprozesses stellt. Seit mehr als 10 Jahren hat die Kompanie ihren künstlerischen Fokus auf die Entwicklung einer eigenen Ausdrucksform ausgerichtet, einer symbolischen und bilderreichen Sprache, die es schafft, Tradition und Entwicklung zu vereinen, und die die poetische und enthüllende Wirkung von Träumen und Mythen besitzt. Die ausdrucksstarken Masken, die von den Kompaniemitgliedern selbst entworfen und angefertigt werden sowie die Musik, die jeweils speziell für jedes Stück komponiert wird, spielen in allen Produktionen eine Schlüsselrolle. Ziel ist es, die Komplexität und Vielschichtigkeit des Lebens in einer einfachen und direkten Form wiederzugeben und dadurch sprachliche, kulturelle und generationsbedingte Grenzen zu überwinden.
Seit der Gründung im Jahr 2010 hat PerpetuoMobileTeatro in Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstler*innen aus Europa vier abendfüllende Stücke produziert und in der Schweiz, in Italien, in Deutschland, in Frankreich, in der Slowakei, im Kosovo und den USA zur Aufführung gebracht. Neben der Produktion von Theaterstücken bietet die Kompanie Kurse und Workshops in folgenden Bereichen an: Improvisation, Bewegung als theatrales Element und non-verbale Dramaturgie, Tanz und bewusste Bewegung, Maskenspiel, Rhythmus und musikalische Komposition für die Bühne.
Leitung und Kernteam

Marco Cupellari
Künstlerischer Leiter
Biographie
Geboren 1980 in Benevento (IT), seit 2006 wohnhaft in Locarno (CH). An der Universität La Sapienza in Rom schliesst er sein Studium in Theaterwissenschaft mit Summa cum Laude ab. An der Accademia Teatro Dimitri absolviert er einen Bachelor und einen Master in Bewegungstheater. Er bildet sich weiter in Workshops u.a. mit Philippe Gaulier, Julia Varley (Odin Teatret), Bruce Mayers, Alessandra Niccolini, Tiziana Starita und Jairo V. Negro. Als Schauspieler arbeitet er mit Cesare Lievi (Barbablù – CTB Teatro stabile, Brescia), Kenneth George (Sehnsucht), Livio Andreina (Centovalli-Centoricordi e Monte Verità, unter anderem mit Clown Dimitri), Volker Hesse (Sacre del Gottardo), Stefano Tè (Moby Dick – Teatro dei Venti. UBU-Auszeichnung). Mit dem Kollektiv Spettatori kreiert und interpretiert er Menu Mc Beth. Seit 2020 arbeitet er beim Schweizer Radio und TV (RSI) im Bereich Hörspiele.
Als Regisseur und Dramaturg führt er Regie für die Compagnia ZiBa in den Stücken La tana (ausgezeichnet mit den Preisen Incroci Teatrali und Giovani Realtà – Accademia Nico Pepe, Udine) und E’ la pioggia che va (Teatro Metastasio). Er führt die Co-Regie für Kaosmos und Wir nicht! Sie auch (Circolino Pipistrello) sowie Questione di tempo von Elisa Di Cristofaro (MA Accademia Teatro Dimitri). Als Dramaturg arbeitet er für Sehnsucht und Everything is beautiful (PerpetuoMobileTeatro), Lampedame (Stradini Theater) und L’isola sconosciuta (Compagnie Pas de deux). Seit vielen Jahren leitet er Kurse und Workshops im Bereich Bewegungstheater. Er ist Gastdozent an der Accademia Teatro Dimitri. Seit 2017 ist er Gründungsmitglied und Verantwortlicher für die künstlerischen Residenzen des Spazio ELLE, Locarno. 2020 ist er in der Auswahlkommission der Schweizer Künstlerbörse und zusammen mit Cristina Galbiati und Paola Tripoli gründet er die Regionalgruppe: Svizzera Italiana von t. Theaterschaffende Schweiz.

Brita Kleindienst
Schauspielerin und Maskenbauerin
Biographie
Geboren 1985 in Starnberg (DE), in Deutschland aufgewachsen als Tochter eines deutschen Vaters und einer norwegischen Mutter, lebt sie seit 2006 im Tessin (CH). Nach dem Gymnasium studiert sie Kunst und Theater an der FANA Folkehøgskole in Bergen (NO) und anschliessend Pantomime an der Etage in Berlin. Sie absolviert einen Bachelor sowie einen Master in Physical Theatre an der Accademia Teatro Dimitri. 2010 gewinnt sie den Preis des Migros-Kulturprozent für Bewegungstheater und 2011 wird sie mit dem Hischmann-Stipendium ausgezeichnet. Nach einer Ausbildung bei Richard Weber und Colette Roy in der Kunst des Maskenbaus an der Accademia Teatro Dimitri, verfeinert sie ihre Fähigkeiten in der Herstellung von Theatermasken und findet ihren eigenen originellen Stil. Bisher hat sie die Masken für 6 Produktionen entworfen und angefertigt.
Als Schauspielerin steht sie für mehrere Schweizer Produktionen auf der Bühne u.a.: Menu Mc Beth (Collettivo Spettatori), Monte Verità – sogni di un’altra vita (Livio Andreina – Werkstatt für Theater), Sacre del Gottardo (Volker Hesse). Gleichzeitig führt sie für verschiedene schweizer Kompanien Regie: Theaterzirkus Wunderplunder (Ronja Räubertochter, Jim Knopf und Peter Pan), Theaterfabulaktur (Das kalte Herz und Vineta), Clown Duo Aniko (Herr Widerstand und seine Glücksmaschine) und Circolino Pipistrello (Wir nicht! Sie auch.). Momentan führt sie die Regie der neuen Produktion der Kompanie Pas de deux: L’isola sconosciuta. Seit 2015 ist sie Mitglied von Stradini Theater, erst als Regisseurin von Lillith, dann als Schauspielerin in Lampedame unter der Regie von Philipp Boë / Louis Spagna. Zusammen mit Sara Bocchini entwirft und baut sie die von PerpetuoMobileTeatro verwendeten Masken.

Dario Miranda
Komponist, Musiker
Biographie
Geboren 1979 in Benevento (IT). Er absolviert sein Kontrabass-Studium am Konservatorium in Benevento und schliesst es mit Auszeichnung ab. Parallel zur klassischen Musik spielt und studiert er Jazz, sowie Komposition von Filmmusik bei Michael Riessler am Centro Sperimentale di Cinematografia in Rom. Er ist Mitgründer der Bands Telegraph und SwedishMobilia, mit denen er drei Alben für LeoRecords (renommiertes britisches Musiklabel), und ein Album für das italienische Label Auands Records aufnimmt, die alle exzellente Kritiken in den bekanntesten Musikzeitschriften bekommen. Seit 2014 arbeitet er mit dem Trompeter Luca Aquino für eine Aufnahme von OverDOORS. Es folgt eine Konzerttour auf renommierten Bühnen (Auditorium Parco della Musica di Roma, Paris Jazz Festival, Farji Festival di Teheran u.v.m.). Unter anderem spielt er mit Paolo Fresu, Luca Aquino, Antonello Salis, Chuck Findley, Fabrizio Bosso, Rita Marcotulli, Giovanni Francesca, Alessandro Tedesco und bekommt verschiedenen Aufzeichnungen.
Fürs Kino komponiert er die Filmmusik von La Villa (Festal del Cinema di Roma), Cadenas (Festival de Nyon), Managua Boxing (Festival del Cinema di Venezia), Historias Menores (Havana Film Festival, Festival del Cinema Latino, Bruxelles). Als Musikregisseur im Theater arbeitet er für und mit Roberto Herliztka (Compagnia del diritto e del rovescio), Varieté 2019 (Accademia Teatro Dimitri), Kaosmos, Oh ja!, Wir nicht! Sie auch. (Circolino Pipistrello), Ronja Räubertochter, Jim Knopf und Peter Pan (Theaterzirkus Wunderplunder). Seit 2010 ist er musikalischer Leiter und Komponist aller Produktionen von PerpetuoMobileTeatro.
MITARBEITenden

Charlotte Garbani
Organisationsentwicklung
Biografie
Geboren 1986 in Biel/Bienne BE (CH). Mit dem EFZ als Bankkauffrau und als Finanzplanerin mit eidgenössischem Fachausweis sammelt sie ihre ersten Berufserfahrungen im Finanzbereich. Politisch aktiv, engagiert sie sich für Jugend, Kultur und Umwelt und übernimmt 2010 die Co-Betriebsleitung des Jugendkulturzentrums X-Project in Biel. Parallel dazu steigt sie in die Verwaltung des zweisprachigen Theaterensembles Théâtre de la Grenouille ein. 2015 schliesst sie in Paris den Master für Kulturmanagement mit Spezialisierung auf darstellende Künste, Musik und Festivals ab. Im Anschluss arbeitet sie mit dem zeitgenössischen Musikensemble We Spoke und beginnt so ihre freiberuflichen Tätigkeit in der Verwaltung, Leitung und Förderung von Kompanien und Festivals. Zurzeit ist sie Co-Leiterin des monografischen Festivals für zeitgenössische Musik Les Amplitudes in La Chaux-de-Fonds. Beim Theaterzentrum für junges Publikum La Grenouille und beim Zirkusfestival plusQ’île in Biel trägt sie zur Organisationsentwicklung bei. Sie ist verantwortlich für die sozialen Medien bei der Schweizer Künstlerbörse (t. Theaterschaffende Schweiz). Dazu ist sie Teil der Co-Leitung der Compagnie Stradini Theater und unterstützt im Bereich Finanzen die Ensembles Neurone Moteur und Folk Loric sowie die Bieler Société Philharmonique.

David Labanca
Schauspieler
Biografie
Geboren 1985 in Tuttlingen (DE) und in Mailand aufgewachsen, beginnt er mit der Kompanie Teatro Obliquo Theater zu spielen unter der Regie von Durshan S. Delizia (Ein Sommernachtstraum und Die kahle Sängerin). Nach seinem Bachelor-Abschluss in Physical Theatre an der Accademia Teatro Dimitri beginnt hat er zeitgleich als Schauspieler und Tänzer zu arbeiten und in mehreren Produktionen mitzuwirken: Il capostazione e la ballerina, Engagement? (Kompanie Teatro Dimitri), Spazi Sospesi, Dentro Jawlensky und Attesa ni na na (Kompanie Tiziana Arnaboldi). 2015 kreiert und spielt er mit Samuel Müller in Backwoodsman (MA Accademia Teatro Dimitri). 2014 beginnt er die Zusammenarbeit mit Fabrizio Pestilli und dem Festival Origen und hat seitdem bis 2018 in vier Produktionen mitgewirkt: Die Weisse Schlange, Tredeschin, La vida es sueno, und Maestro e Margherita. Als Choreograf hat er für den Zirkus Toamême und die Accademia Teatro Dimitri (Varieté 2019) gearbeitet. Seit 2019 ist er Mitglied der Kompanie Mummenschanz (You and Me). Die Zusammenarbeit mit PerpetuoMobileTeatro hat er 2016 begonnen.

Kenneth George
Schauspieler, Regisseur
Biografie
Geboren 1970 in Bombay (IND). Er studiert Literatur am St. Xaviers College in Bombay. Von 17 bis 24 arbeitet er in Bombay als professioneller Schauspieler auf englischen und hindi-sprachigen Bühnen sowie für das Fernsehen. Er wird für zwei seiner Originaldrehbücher ausgezeichnet (1994 Khamoshi the Musical, 1998 Hum Dil De Chuke Sanam). 1994 wird er eingeladen, mit der internationalen Theaterkompanie Lasenkan unter der Regie des Japaners Shimada Saburo zu arbeiten, mit der er von Indien nach Spanien, Japan, Korea und in die USA reist, um schliesslich 1999 in Deutschland zu landen. Die Zusammenarbeit mit dem deutschen Wandertheater Ton und Kirschen ermöglicht es ihm weiterhin zu reisen und bringt ihn nach Russland, Marokko und praktisch ganz Europa.
2004 beschliesst er sich in Berlin niederzulassen, wo er als freiberuflicher Regisseur und Schauspieler bei verschiedenen Berliner Theatergruppen arbeitet. Er gründet das Kollektiv company writing on water. Als Schauspieler arbeitet er unter anderem für: Englisches Theater Berlin, Theaterzentrifuge, Nicoline van Haarskamp, SINAI-Orchestertheater, Gallus-Theater Frankfurt a.M., Kolja Mensing & Robert Thalheim, Schnabeltier-Theater, Little Black Fish Collective. Als Regisseur arbeitet er unter anderem mit: FreeDome Project Israel, Platypus Theatre, Theater Nadi, Neues Globe Theater, Gallus Theater, Circolino Pipistrello (CH). Für PerpetuoMobileTeatro hat er Regie geführt von Sehnsucht und Everything is beautiful.

Sara Bocchini
Schauspielerin, Maskenbauerin
Biografie
Geboren 1981 in Rimini (IT) beginnt sie mit 6 Jahren klassisches Ballett zu studieren, später auch Zeitgenössischer Tanz und Theater. Sie absolviert das Studium in Theatergeschichte in Bologna, studiert Nouveau Cirque an der Accademia Galante Garrone und absolviert den Bachelor in Bewegungstheater an der Accademia Teatro Dimitri. Seit 2016 lebt sie in Malovice (CZ) wo sie als Mitglied von Divadlo Continuo Theater die Stücke Naruby/Up side down, The Boat, Please Leave a Message, In the Circle, Poledne/Noon, 8 und Hic Sunt Dracones mit-kreiert und interpretiert.
2019 wird sie ausgewählt für DanzaAutore contemporaneo (Cantieri Danza), eine Weiterbildung in zeitgenössischer Choreografie, finanziert von der Region Emilia Romagna und der Europäischen Union. 2020 debütiert sie mit ihrem ersten Solo: Monstrum_and here I’m blind (Continuo Teatro). Parallel zu ihrer Recherche als Schauspielerin, Tänzerin und Choreografin, perfektioniert sie ihre Fähigkeiten als Masken- und Puppenbildnerin. Als wissenschaftliche Forscherin für die Accademia Teatro Dimitri wirkt sie im Projekt DisAbility on Stage mit und ist Co-Autorin des Buchs I miei quarant’anni a Verscio (Biografie von Richard Weber, Mitgründer der Accademia Teatro Dimitri). Seit 2011 arbeitet sie mit PerpetuoMobileTeatro als Maskenbildnerin und Schauspielerin.

Julian Murer
Schauspieler
Biografie
Geboren 1991 in Uster (CH). Nach dem gestalterischen Vorkurs an der MedienFormFarbe und einer Berufslehre als Grafiker mit Berufsmaturität bei der Hochspannung Kommunikation AG, studiert er von 2014 bis 2018 an der ZHAW Soziale Arbeit. Nach dem Zivildiensteinsatz in der Brocki Pfannenstil in Noveos und der Kindertagesstätte Zürich 7, arbeitet er als Alltagsbegleitung von Kindern mit körperlicher Behinderung und vertieft seine Arbeit im sozialen Bereich mit Praktika beim Gemeinschaftszentrum Loogarten und der Stiftung Wagerenhof.
Seit jeher leidenschaftlich an Bewegung, Akrobatik und Tanz interessiert besucht er einige Kurse und Workshops und spielt 2017 im Variété des Zirkus Mugg. Von 2018 bis 2020 arbeitet er hauptberuflich als Artist, Zirkuspädagoge und Tourneeveranstalter beim Circolino Pipistrello, einem reisenden Zirkusunternehmen für Kinder, das jährlich unter der Leitung von professionellen Regisseuren produziert. Im Circolino Pipistrello spielte er unter der Regie von Marco Cupellari und Kenneth George die Produktion Kaosmos (2018) unter der Regie von Brita Kleindienst und Marco Cupellari die Produktion Wir nicht! Sie auch. (2020). Musikregisseur beider Stücke ist Dario Miranda.

Raphael Vuilleumier
Technischer Leiter
Biografie
Geboren 1988 in der Schweiz. Die langjährige Mitarbeit an Musik- und Theaterprojekten unter der Leitung von Roman Rutishauser brachte ihn an die Accademia Teatro Dimitri, welche er 2014 mit einem Bachelor of Arts in Physical Theatre abschloss. Bei der Kompanie Poyo Furioso, unter der Regie von Un Poyo Rojo (ARG), arbeitete er als Schauspieler und Produktionsleiter. Seit dem 2015 spielt er die Rolle Tommy im Kindermusical Pippi Langstrumpf feiert Geburtstag, Regie Brigitte Maag. Er war als Schauspieler Teil der Gottharteröffnungsfeier, Regie Volker Hesse, sowie spielte er in Volker Hesses Stück Die Akte Zwingli. Seit 10 Jahren arbeitet er im Bereich Eventtechnik und spezialisierte sich nach der Schauspielausbildung auf Lichttechnik im Bereich Theater. In seinem Atelier kreiert er Bühnenbilder und Lichtkonzepte für andere Kompanien sowie für seine eigenen Stücke mit seiner Kompanie Verein für verlorene Gegenstände. Als Techniker arbeitet er für verschiedene Kompanien, u.a. Cie Neurone Moteur (le temps qu’il nous reste), Les Diptik (Hang up), Kompanie Wal (Gestrandet), Samuel Müller (Backwoods man), Dodo Cabegna (Silent pact), Poyo furioso (Life Bag) und PerpetuoMobileTeatro (Scrooge).
Folgen Sie unsere Aktivitäten…
Perpetuum mobile
„Ich möchte Wunderdinge vollbringen.“ Leonardo Da Vinci
Ein Perpetuum mobile ist eine Maschine, die – einmal in Gang gesetzt – ohne weitere Energiezufuhr ewig in Bewegung bleibt und dabei Arbeit verrichtet. Ein ununterbrochener Energiekreislauf, von dessen Erfindung die berühmtesten Wissenschaftler und die unerschütterlichsten Utopisten aller Epochen geträumt haben. Bis heute ist dieses Ziel, vor allem wegen der unvermeidlichen Verluste (durch zum Beispiel die Reibung) unerreicht geblieben. Kurz gesagt, um sich selbst antreiben zu können, müsste die Maschine mehr Energie produzieren, als sie verbraucht.
PerpetuoMobileTeatro hat es sich zum Ziel gesetzt, im Theater zu erreichen, was in der Physik unmöglich scheint: einen Energiekreislauf zwischen der Bühne und dem Publikum herzustellen, der mehr Energie produziert als er verbraucht. Wir möchten Stücke erschaffen, dessen Einzelteile wie Räder einer Spieluhr ineinandergreifen, in denen sich Handlung, Bilder und Musik zu stimmungsvollen Welten voller Symbolik verdichten. Wir möchten den Zauber entstehen lassen, der dem Publikum und den Darstellern selber die regenerierende Kraft schenkt, die in abenteuerlichen und richtungsweisenden Träumen steckt.
